SEITE 241                                                                       Jainismus gesamte Vorlesung Titel Inhalt vorige Seite                                                                 Kalpa Sûtra

Zum Zeitpunkt der Tagesanbruch der Kshatriya Siddhartha rief seine Familie Diener und sprach so: (56)

Jetzt, Geliebte der Götter, macht schnell fertig, oder habt bereitgemacht, die äußere Audienzhalle; seht, dass es mit duftenden Wasser besprengt ist, gereinigt, gefegt und neu geschmiert, ausgestattet mit Gaben von wohlriechenden, ausgezeichneten Blumen aller fünf Farben, höchst reizvoll gemacht durch kräuselnden duftenden Rauch, &c. (siehe § 32, hinunter zu) und wandte sich, wie sie waren, in eine Richschachtel; errichtet auch mein Thron, und dies getan  kehrt schnell wieder, und berichtet über die Ausführung meiner Aufträge." (57)

Als zu den Familienbediensteten  so gesprochen wurde durch König Siddhârtha, sie - freudig, erfreut, und fröhlich, &c. (siehe § 12, nach unten) in ihren Köpfen, und bescheiden akzeptiert die Befehlsworte, sagend: "Ja, Herr!" Dann verließen sie die Gegenwart des Kshatriya Siddhârtha, und gingen zu der äußeren Audienzhalle, machten sie bereit, und errichteten den Thron (wie im letzten Absatz beschrieben). Nachdem dies erledigt war, kehrten sie wieder zu Kshatriya Siddhârtha zurück; verbindend ihre Handflächen ihrer Hände, so wie um die zehn Nägel zusammenzubringen, legten die gefalteten Hände auf den Kopf, und berichteten über die Ausführung ihrer Befehle. (58)

Frühe am Schwinden der Nacht, wenn der helle Morgen die weichen Blumen der voll-geblasenen Lotusse und Nymphaeas enthüllt, ging die Sonne auf: sie war rot wie die Asoka, die offene Kimsuka, der Schnabel von einem Papagei oder die Guñgârdha; von einer intensiven Rötung wie die der Bandhugîvaka[1], die Füße und Augen der Turteltaube, die violetten Augen des Indischen Kuckucks, eine Menge von China Rosen, oder Zinnober. Sie, die Tausend-Strahlenmacherin des Tages, scheint in ihrer Ausstrahlung, weckte

nächste SEITE 242


 

[1] Pentapetes phoenicea.