SEITE 247 Jainismus gesamte Vorlesung Titel Inhalt vorige Seite Kalpa Sûtra
der Götter, die Kshatriyânî Trisalâ hat diese vierzehn großen Träume gesehen, &c. (siehe § 51, bis zum Ende). (79)
und dieser Knabe, &c. (siehe § 52, unten zu) der Fürst eines Reichs mit einer großen und umfangreichen Armee und Wagenzügen, ein universeller Kaiser oder eine Gina, der Herr der drei Welten, der universelle Kaiser des Gesetzes. (80)
Daher, O Geliebte der Götter, die Kshatriyânî Trisalâ hat berühmte Träume gesehen, &c. (siehe § 9). (81)
Als König Siddhârtha von den Traumdeutern diese Nachricht gehört und wahrgenommen hatte, er - freudig, erfreut, und fröhlich, &c. - sprach zu ihnen also: (82)
Das ist so, O Geliebte der Götter, &c. (siehe § 11, unten zu), wie ihr es ausgesprochen habt."
So sagend akzeptierte er die wahre Bedeutung der Träume, und ehrte die Traumdeuter mit Lob und viel Lebensmittel, Blumen, Düfte, Girlanden und Zierden. Er machte ihnen ein Geschenk, zur Erinnerung mit ihrer Station im Leben[1] und entliess sie. (83)
Nach diesem Kshatriya Siddhârtha erhob sich von seinem Thron, ging zu Kshatriyânî Trisalâ hinter dem Vorhang, und richtet sich an sie wie folgt: (84)
Nun, O Geliebte der Götter, du hast gesehen diese vierzehn große Träume, &c. (siehe § § 79, 80, bis zu) Kaiser des Gesetzes." (85, 86)
Als die Kshatriyânî Trisalâ diese Nachricht gehört und wahrgenommen hatte, sie - freudig, erfreut, und fröhlich, &c. - akzeptiert die wahre Bedeutung der Träume. (87)
Mit der Erlaubnis des Königs Siddhârtha erhob sie sich von ihrem Staatsstuhl, der mit Arabesken von verschiedenen Juwelen und Edelsteine geschmückt war,
nächste SEITE 248