SEITE 256 Jainismus gesamte Vorlesung Titel Inhalt vorige Seite Kalpa Sûtra
Buße, ist klug, unterschiedslos zu Vergnügen und Schmerz, reich an Selbstbeherrschung, und begabt mit Seelenstärke, den Namen Ehrwürdiger asketischer Mahâvîra (d.h. Held) ist ihm von den Göttern gegeben worden. (108)[1]
Des Ehrwürdigen asketischen Mahâvîra's Vater gehörte zu den Kâsyapa gotra, er hatte drei Namen: Siddhârtha, Sreyâmsa, und Gasamsa, &c. (vgl. Âkârâṅga Sûtra II, 15, § 15, bis unten zu) Seshavatî und Yasovatî. (109)
Der Ehrwürdige asketische Mahâvîra - klug, mit den Bestrebungen eines geschickten Mannes, von großer Schönheit, kontrollierend (seine Sinne), gewandt, und bescheiden, ein Gñâtri Kshatriya, der Sohn eines Gñâtri Kshatriya; der Mond der Clan der Gñâtris, ein Videha, der Sohn von Videhadattâ, ein Einheimischer von Videha, ein Prinz von Videha - hatte dreißig Jahre in Videha gelebt, als seine Eltern in die Welt der Götter gingen (d.h. starben), und er mit der Erlaubnis von seinem älteren Bruder und den Behörden des Königreichs[2] erfüllte sein Versprechen. Zu diesem Moment Laukântika der Götter, folgten dem etablierten Brauch, lobten und lobsangen ihm mit dieser Art, angenehm, &c. (siehe § 47 unten zu) süß und weichen Worten: (110)
"Sieg, Sieg zu dir, Erfreuer der Welt! Sieg, Sieg zu dir, Glücklicher! Glück zu dir, Stier der besten Kshatriyas! Erwache, Geistlicher Herr der Welt! Richte ein die Religion des Gesetzes, welches alle lebenden Wesen im ganzen Universum begünstigt! Es wird höchsten Vorteil für alle Lebewesen auf der ganzen Welt bringen!"
So erhoben sie den Ruf des Sieges. (111)
nächste SEITE 257
[1] Siehe Âkârâṅga Sûtra II, 15, § 15, SEITE 193
[2] Guru-mahattara ist das Original der letzten Worte, die ich gemäss der Erklärung des Kommentars übersetzt habe.