SEITE 270                                                                               Jainismus gesamte Vorlesung Titel Inhalt vorige Seite                                                                 Kalpa Sûtra

Seit der Zeit, dass der Ehrwürdige asketische Mahâvîra starb, &c. (alles unten zu) befreit von allen Schmerzen, neun Jahrhunderte sind vergangen, und vom zehnten Jahrhunderts ist dies das  achtzigste Jahr. Eine andere Redaktion hat das dreiundneunzigste Jahr (statt achtzigste)[1]. (148)

Ende des fünften Vorlesung.

Ende des Lebens von Mahâvîra.

nächste SEITE 271                                                                                             NÄCHSTE VORLESUNG "LEBEN VON PÂRSVA"


 

[1] Zu welchen Tatsachen sich die beiden Termine in diesem Absatz beziehen, ist nicht sicher. Die Kommentatoren gestehen, dass es keine feste Tradition gab, und bringt die folgenden vier Tatsachen vor, die nach belieben angewandt werden können zu jedem Datum:

1. Das Konzil von Valabhi unter dem Vorsitz von Devarddhi, der veranlasste, dass die Siddhânta in Büchern geschrieben werden.

2. Das Konzil von Mathurâ unter dem Vorsitz von Skandila, die scheinen die Siddhânta überarbeitet zu haben.

3. Die öffentliche Lesung der Kalpa Sûtra vor dem König Dhruvasena von Ânandapura, um ihn zu trösten über den Tod seines Sohnes. Ânandapura wird mit Mahâsthâna Ginaprabhamuni, und mit Badanagara von Samayasundara identifiziert. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, aber nicht erwiesen, dass dieser Dhruvasena identisch ist mit einem der Valabhi Könige mit dem gleichen Namen.

4. Die Beseitigung der Paggusan durch Kâlakâkârya vom fünften auf den vierten Bhâdrapada.