SEITE 272 Jainismus gesamte Vorlesung Titel Inhalt vorige Seite Kalpa Sûtra
Liebling, (darüber) war dreifach, usw. (wiederhole §§ 3-95 mit den erforderlichen Auswechslungen und Weglassen, was ausschließlich für Mahâvîra angefügt ist, alle hinunter bis zu) bequem ihr ungeborenes Kind trug. (151)
In diesem Zeitraum in diesem Zeitalter der Arhat Pârsva, Liebling des Volkes[1] - nach Ablauf von neun Monaten und sieben Tagen und einem halben, im zweiten Wintermonat, in der dritten Doppelwoche, der dunklen (Doppelwoche) von Paushya, an seinem zehnten Tag, in der Mitte der Nacht, als der Mond in Verbindung mit dem Asterismus Visâkhâ war - (Vâmâ), selbst vollkommen gesund, gebar einem völlig gesunden Jungen Geburt. (152)
In dieser Nacht, in der der Arhat Pârsva, Liebling des Volkes geboren wurde, usw. (wiederhole §§ 97-107 mit den erforderlichen Änderungen, alles hinunter bis zu) wird daher soll der Name unseres Jungen Pârsva[2] sein. (153, 154)
Der Arhat Pârsva, Liebling der Leute, klug, mit den Bestrebungen eines klugen Mannes, von großer Schönheit, seine Sinne kontrollierend, glücklich, und bescheiden, lebte dreißig Jahre als ein Haushaltsvorstand. Dann redeten ihn die Laukântika Götter, nach der etablierten Gewohnheit, mit diesen freundlichen, angenehmen, usw., süßen und weichen Worten an: (155)
"Sieg, den Sieg dir, Erfreuer der Welt!" (siehe § 111, hinunter bis zu) so erhoben sie den Ruf des Sieges. (156)
Zuvor hatte Arhat Pârsva, Liebling des Volkes, das Leben eines Haushaltsvorstands angenommen, usw. (siehe § 112, hinunter bis zu) bedürftige Personen.
nächste SEITE 273
[1] In Bezug auf den Satzaufbau dieser Textstelle vgl. § 96, Anmerkung 1
[2] Dieser Name wurde ihm gegeben, weil vor seiner Geburt seine Mutter, auf dem Sofa liegend, in der Dunkelheit eine schwarze Schlange herumkriechen sah. Dies ist der vom Kommentator gegebene Bericht, der uns uns zu sagen vergaß, wie es kommt, darauf den Namen Pârsva zu übertragen.