SEITE 294 Jainismus gesamte Vorlesung Titel Inhalt vorige Seite Kalpa Sûtra
16. Ârya Phalgumitra von der Gautama gotra.
17. Ârya Dhanagiri von der Vâsishtha gotra.
18. Ârya Sivabhûti von der Kautsa gotra.
19. Ârya Bhadra von der Kâsyapa gotra.
20. Ârya Nakshatra von der Kâsyapa gotra.
21. Ârya Raksha von der Kâsyapa gotra.
22. Ârya Nâga von der Gautama gotra.
23. Ârya Gehila[1] von der Vâsishtha gotra.
24. Ârya Vishnu von der Mâthara gotra.
25. Ârya Kâlaka von der Gautama gotra.
26. Ârya Sampalita und Bhadra, beide von der Gautama gotra.
27. Ârya Vriddha von der Gautama gotra.
28. Ârya Saṅghapâlita von der Gautama gotra.
29. Ârya Hastin von der Kâsyapa gotra.
30. Ârya Dharma von der Suvrata gotra.
31. Ârya Simha von der Kâsyapa gotra.
32. Ârya Dharma von der Kâsyapa gotra.
33. Ârya Sândilya[2].
nächste SEITE 295
[1] Eine verschiedene Lesart hat Getthila = Gyeshtha.
[2] Diese Liste in der Prosa von 17 bis hin zu 33 fehlt in einigen MSS. Ich denke, dass Sândilya das gleiche ist wie Skandila, der Präsident des Rates von Mathurâ war, welcher der Rivale von diesem in Valabhî gewesen zu sein scheint; siehe Anmerkungen zu meiner Ausgabe des Kalpa Sûtra, SEITE 117?. Es verdient bemerkt zu werden, dass die gotra von Sândilya nicht gegeben ist, während die der übrigen Sthaviras spezialisiert ist. Das scheint zu beweisen, dass sein Name eine spätere Ergänzung der Liste ist. Nach der Prosa Liste haben alle MSS. acht gâthâs, in der die oben gegebenen Namen 16-32 wiederholt werden. Anstatt der Übersetzung dieser Verse, die kaum mehr als eine Reihe von Namen enthalten, notiere ich nur die Unterschiede aus der obigen Liste. Nach 18 ist Durgaya Kshrina, ein Kauikata angefügt; Nakshatra wird verkürzt, metri causa, zu Nakkha, die gotra von Saṅghapâlita ist Kâsyapa anstelle von Gautama; nach 30 sind Hasta von der Kâsyapa gotra und Dharma eingefügt. Nach diesen gâthâs folgen fünf weitere, die in einigen MSS. fehlen und darüber nicht kommentiert werden. Die letzte (14.) gâthâ wird SEITE 295 in allen MSS. gefunden. Es bringt die Liste bis hin zum Präsidenten des Rates vom Valabhî. (Die Übersetzung der gâthâs ix-xiv ist in vollem Umfang im Text angegeben.)