SEITE 299 Jainismus gesamte Vorlesung Titel Inhalt vorige Seite Kalpa Sûtra
Almosen besuchen, außer wenn er Dienste für den Âkârya, den Lehrer, einen Asket, oder einen kranken Menschen macht, gleichermassen wenn er oder sie ein Neuling ist, der noch nicht die Merkmale von reifen Alter hat[1]. (20)
Für einem Mönch, der während dem Paggusan nur an jedem zweiten Tag eine Mahlzeit isst gilt folgende Sonderregelung. Nachdem er am Morgen ausgegangen ist, sollte er sein reines Abendessen essen und trinken[2], dann sollte er seine Almosenschale reinigen und reiben. Wenn sein Abendessen ausreichend war, sollte er damit für diesen Tag zufrieden bleiben; wenn nicht, ist ihm erlaubt, ein zweites Mal die Wohnstätten von Haushaltsvorständen zum Zwecke von Almosensammeln zu besuchen. (21)
Ein Mönch, der während dem Paggusan an jedem dritten Tag isst, ist zweimal erlaubt die Wohnungen von Haushaltsvorständen zum Zwecke des Almosensammelns zu besuchen. (22)
Ein Mönch, der während dem Paggusan eine Mahlzeit an jedem vierten Tag isst, ist dreimal erlaubt die Wohnungen von Haushaltsvorständen zum Zwecke des Almosensammelns zu besuchen. (23)
Ein Mönch, der noch andauernder fastet, ist im Ganzen (vier) Mal erlaubt die Wohnungen von Haushaltsvorständen zum Zwecke des Almosensammelns zu besuchen. (24)
9. Ein Mönch, der während dem Paggusan eine Mahlzeit täglich isst, ist erlaubt alle (genehmigten) Getränke zu akzeptieren. Ein Mönch, der während dem Paggusan eine Mahlzeit an jedem zweiten Tag isst, ist erlaubt, drei Arten von Getränken anzunehmen: Wasser verwendet um Mehl, Sesam-, oder Reis zu wässern[3]. Ein Mönch, der an jedem dritten Tag eine Mahlzeit isst,
nächste SEITE 300
[1] d.h. auf dessen Bauch, Achselhöhlen, Mund, usw. hair has not yet grown. noch nicht Haar gewachsen ist. Der letzte Teil ist auch erklärt: außer ein Âkârya, Lehrer, Asket, kranker Mönch und Anfänger.
[2] Pikkâ ist die Lesart der Kommentare
[3] Vgl. Âkârâṅga Sûtra II, I, 7, § 7. Die in unserem Kommentar gegebenen Definitionen sind die folgenden: die erste ist das Wasser mit Mehl vermischt, oder Wasser verwendet zum Waschen der Hände nach dem kneten von Mehl; die SEITE 300 zweite, Wasser, welches Blätter auspresste, usw. beträufelt wurde; die dritte, Wasser verwendet um gedroschen und geworfelten Reis (tandula) zu waschen.