SEITE 303 Jainismus gesamte Vorlesung Titel Inhalt vorige Seite Kalpa Sûtra
und, seine Sachen zusammenlegend, sollte er, während die Sonne noch nicht untergegangen ist, zu der Stelle gehen, wo er beherbergt wird; aber er ist nicht gestattet, die Nacht am früheren Platz zu verbringen. (36)
Während dem Paggusan usw. (siehe § 32, bis hin zu) Baum. (37)
Es ist nicht erlaubt, dass dort an der gleichen Stelle zusammen stehen sollte ein Mönch und eine Nonne, noch ein Mönch und zwei Nonnen, noch zwei Mönche und eine Nonne, noch zwei Mönche und zwei Nonnen. Aber wenn es eine fünfte Person gibt, einen männlichen oder weiblichen Novizen, oder, falls dieser Ort gesehen werden kann (von denen, die vorübergehen) oder Türen dabei geöffnet (sind), dann dürfen sie dort zusammen stehen. (38)
Während dem Paggusan usw. (siehe § 32, bis hin zu) Baum. Es ist nicht erlaubt, dass an der gleichen Stelle zusammen stehen sollte ein Mönch und eine Laiin, usw. (über die vier Fälle im Sinne von § 28). Aber wenn es eine fünfte Person gibt, eine Sthavira oder einen Sthavirâ, oder, falls dieser Ort gesehen werden kann (von denen, die vorübergehen) oder Türen dabei geöffnet (sind), dann dürfen sie dort zusammen stehen. Die gleiche Regel gilt für eine Nonne und einen Laien. (39)
14. Während dem Paggusan Mönche oder Nonnen sind nicht berechtigt Nahrung, Getränk, Leckereien und Gewürze anzunehmen für einen, der sie nicht gefragt hat, und den sie nicht versprochen haben, dies zu tun. (40)
"Warum ist dieses gesagt worden, Herr?" "Weil einer, der Almosen für einen anderen sammelt, ohne danach gefragt zu werden, könnte diese essen oder nicht, gerade wie es ihm beliebt." (41)
15. Während dem Paggusan sind Mönchen oder Nonnen nicht erlaubt ihre Mahlzeiten zu nehmen, solange ihr Körper nass oder feucht ist. (42)
"Wie ist dies gesagt worden, Herr?" "Sieben Orte, die die Feuchtigkeit halten sind erklärt worden: die Hände, die Linien in der Hand, die Nägel, die Spitze der Nägel, die Brauen, die Unterlippe, die Oberlippe."
nächste SEITE 304