SEITE 133 Jainismus Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung Âkârâṅga Sûtra
Nun das ist die erste Regel für Betteln für ein Lager.
If a monk or a nun beg for a couch, specifying (its quality), viz. Wenn ein Mönch oder eine Nonne betteln für ein Lager, einzeln bestimmend (seine Beschaffenheit), nämlich one of Ikka t a-reed, a hard one, one of G antuka-grass, of Para-grass eine von Ikkata-Schilf, ein hartes, eine von Gantuka-Gras, von Para-Gras[1], von Pfauenfedern, von Heu, von Kusa-Gras, von Bürsten-Haaren, von Pakkaka, von Pippala, von Stroh, sie sollten, nach Überdenken, sagen: "O Langlebiger! (oder, O Schwester!) bitte gib mir dies hier! " If the householder prepares one of the above-specified couches, or if the mendicant asks himself, and the householder gives it, then he may accept it as pure and acceptable. Wenn der Haushaltvorstand vorbereitet eines der oben angegebenen Lager, oder wenn der Bettler selbst fragt, und der Haushaltvorstand gibt es, dann kann er es annehmen als rein und annehmbar.
Dies ist die erste Regel. (18)
Nun folgt die zweite Regel.
Wenn ein Mönch oder eine Nonne betteln für ein Lager (der oben ausführlichen Beschreibung), nachdem sie gut überprüft sind, sollten sie, nach Überlegung, sagen: "O Langlebiger! &c." (alles wie in der ersten Regel).
Dies ist die zweite Regel[2]. (19)
Wenn ein Mönch oder eine Nonne betteln für ein Lager der oben detaillierten Beschreibung, nämlich eines von Ikkata-Gras, &c., von ihm in dessen Haus er lebt, so können sie sie verwenden, wenn sie diese erhalten, falls nicht, sollten sie verbleiben in einer kauernden oder sitzenden Haltung (für die ganze Nacht).
Dies ist die dritte Regel. (20)
Nun folgt die vierte Regel.
Wenn ein Mönch oder eine Nonne betteln für ein Lager derartig wie es ausgebreitet ist, entweder auf dem Boden oder auf einem hölzernen Brett, so können sie es benützen, wenn sie es erhalten; falls nicht,
nächste SEITE 134