SEITE 47                                                                                Jainismus  Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                                         Âkârâga Sûtra

unvereinbar mit schwach, sündigen, sinnlichen, übel benehmende hausbewohnende Männer. (4) "Ein Weiser, der Weisheit erwirbt, sollte seinen Körper bändigen." "Die Helden, die auf alles mit Unbekümmertheit schauen, verwenden gewöhnliche und rohe (Lebensmittel, &c.)". Von solch ein Mann wird gesagt, dass er die Flut (des Lebens) überquert hat, ein Weiser zu sein, über (das samsâra) hinausgekommen zu sein, befreit zu sein, aufgehört hat (mit Handlungen). So sage ich. (5)

VIERTE LEKTION/Lehre.

Für einen Mönch, der Unterscheidungsvermögen noch nicht erreicht hat[1], wird es schlecht gehen und schwierig auszuführen, wenn er (allein) von Dorf zu Dorf wandert. Some men (when going wrong) will become angry when exhorted with speech. Einige Männer (wenn sie falsch gehen) werden wütend, wenn ermahnt mit Rede. Und ein Mann der auf seinen Stolz achtet, wird verlegen mit großer Täuschung[2]. (1) Es gibt viele Hindernisse, die sehr schwer zu überwinden sind, für die Unwissenden und die Geblendeten. Lasst das nicht euer Fall sein! Das ist die Lehre des klugen (Mahavîra). Ansicht, Imitieren seiner Gleichgültigkeit (für die äußere Welt), Ihn den Führer und Berater (in allen Angelegenheiten) machen, seinen Aufenthaltsort teilen, achtsam leben, nach seinem Geist leben, Prüfung des eigenen Weges[3], (dem âkârya) nicht zu nahe kommen, achtend auf die Lebewesen, sollte man (seinem Geschäft) nachgehen (2)

nächste SEITE 48


 

[1] Avyakta, entweder mit Bezug auf sruta, heiliges Wissen, oder zu seinem Alter.

[2] Das Ergebnis wird sein, dass er sich selbst, über die Ermahnung des geistlichen Leiters (âkârya) denkt vom Kapitels (gakkha), und das Kapitel verlässt, und lebt als ein gakkhanirgata.

[3] Der Mönch muss alles genau prüfen, mit denen er in Berührung kommt, um Tötung von Tieren zu vermeiden; das gilt auch im Hinblick auf gehen, sitzen, schlafen, essen, trinken, &c.