SEITE 51                                                                                Jainismus  Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                                         Âkârâga Sûtra

haben kein gutes Verhalten. Lass das nicht dein Fall sein! Das ist die Lehre des Klugen. Nehme die Ansichten (âkârya's) an, imitiere seine Gleichgültigkeit (für die äußere Welt), mache ihn zum Führer und Berater (in allen deinen Angelegenheiten), teile seinen Aufenthaltsort, überwinde (Sündhaftigkeit), dann siehst du die Wahrheit; unbesiegt sollte man sein eigener Meister sein, ohne Rückgriff auf etwas (in der Welt). Er der groß ist und seine Gedanken von der äußeren Welt zurückzieht, sollte die Lehre (der Tîrthakaras) lernen durch die Lehre (des âkârya), durch sein eigenes angeborenes Wissen, oder durch die Unterweisung, des höchsten[1] , oder durch es von anderen gehört zu haben. Ein weiser Mensch sollte nicht die Gebote brechen. Durch Prüfung aller (falschen) Lehren von allen Seiten und in jeder Hinsicht, sollte man sie klar verstehen (und ablehnen). "Er der die Wonne von dieser Welt[2] kennt, umsichtig und zurückhaltend, sollte er das Leben eines Asketen führen." Befreiung[3] wünschend, wird ein Held durch die heilige Kunde immer siegreich sein. So sage ich. (1)

Die Strömung (der Sünde)[4] wird gesagt, kommt von oben, von unten, und von den Seiten; diese sind erklärt worden die Strömungen zu sein, durch welche, sehe hin, es Sündhaftigkeit gibt.

"Er der den Strudel[5] untersucht, ein in der heiligen Überlieferung versierter Mann, sollte sich davon fernhalten." Er verlässt die Welt, um den Lauf (der Sünde) abzuwenden, solch ein großer

nächste SEITE 52


 

[1] d.h. die Tîrthakaras

[2] d.h. Selbstkontrolle

[3] Das Original hat nitthiya = nishthita

[4] Es wird das Tor von âsrava genannt. Die drei Richtungen im Text erwähnt, sind die drei Gliederungen des Universums. Objekte der Begierde, die Männer veranlassen in jeder zu sündigen. Das Original ist ein sloka, bemerkt, als solche vom Gelehrten

[5] von weltlichen Begierden und ihrer Objekte