SEITE 61 Jainismus Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung Âkârâṅga Sûtra
Mit gebührender Überlegung das Recht der Bettler predigen, sollte man sich selbst keine Verletzungen zufügen, noch irgendjemand anderem, noch zu keiner der vier Arten von Lebewesen. Aber ein großer Weiser, weder verletzend noch verletzt, wird ein Schutz für alle Arten von Kreaturen werden, selbst wie eine Insel, die niemals mit Wasser bedeckt wird. (4)
So ein Mann, der sich übt, und von einem stetigen Geist ist, ohne Anhaftung, ungerührt (von Leidenschaft), aber unruhig (in Umherwandern), ohne weltlichen Begierden zu haben, sollte das Leben eines Asketen führen.
Having contemplated the beautiful law, the discerning one is liberated. Das schöne Gesetz im Sinne habend, ist der Erkennende befreit.
Daher Blick auf Weltlichkeit, ihr Männer, gefesselt in Fesseln!
Diejenigen, die Lust erobert, versinken; daher drücke dich nicht vor der harten (Kontrolle)! Er der vollkommen und gründlich diese schädigenden Handlungen kennt (und verzichtet), von denen die Verletzer sich nicht drücken[1], "wer Zorn, Stolz abgeschüttelt hat," Täuschung und Gier, "er wird ein Entferner genannt." So sage ich. (5)
Auf den Zerfall des Körpers (verzagt er nicht, aber verdient) seine Bezeichnung, "der Führer der Schlacht." Der Weise, der die andere Seite erreicht hat, unbetrübt und unerschüttert wie ein Lichtstrahl, der in der Macht des Todes ist, wünscht Tod als die Auflösung des Körpers. So sage ich. (6)
Ende der sechsten Vorlesung, genannt DIE REINIGUNG.