SEITE 80 Jainismus Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung Âkârâṅga Sûtra
Mannes[1]. Many people assembled, shocked at the sight; they struck him and cried. Viele versammelten Menschen, schockiert über den Anblick; schlugen ihn und schreiten. (4)
Kennend (und verzichtend auf) die weibliche Erotik in gemischten Sammlungsplätzen[2], meditierte er, seinen Weg selbst findend: Ich führe nicht ein weltliches Leben. (5)
Er gab die Gesellschaft[3] mit allen Haushältern wenauchimmer auf, er meditierte. Gefragt, gab er keine Antwort, er ging, und übertrat den richtigen Weg nicht. (6)
Für einige ist es nicht leicht (zu tun, was er getan hat), denen nicht zu antworten, die grüssen; er wurde mit Stöcken geschlagen, und von sündigen Menschen angegriffen. (7)
Schwer zu ertragende Beleidigungen unbeachtet lassend, wanderte der Weise herum (nicht angezogen) von Geschichtenerzählern, Pantomimen, Lieder, Stockkämpfe, und Box-Spielen. (8)
Zu dieser Zeit verstand der Sohn von Gñâtri ohne Schmerz (oder Vergnügen) Menschen im wechselseitigen Gespräch. Gñâtriputra erwirbt Nichtbeachtung dieser exquisiten Sorgen. (9)
Für mehr als ein paar Jahren führte er ein religiöses Leben, ohne kaltes Wasser zu verwenden; er verwirklichte Ledigenstand, bewachte seinen Körper, hatte unmittelbare Erkenntnis erhalten, und war ruhig. (10)
Gründlich kennt er die Erd-Körper und Wasser-Körper und Feuer-Körper und Wind-Körper, die Flechten, Samen und Sprossen, (11)
Er verstand, dass sie, wenn eng