VERS 37                                                                                                ZURÜCK  INHALT  VOR                                                   SIEBEN ELEMENTE (TATTVAS) THEMA 5 Dravya-Sagraha

 

37.         Diese Abänderungen der Seele, welches die Ursache der Zerstörung aller Karmas ist, wird sicherlich bekannt sein als Bhava-moksha und (tatsächlicher) Trennung der Karmas [ist] Dravya-moksha.

 

KOMMENTAR

 

Wenn eine Person begierig ist Befreiung zu haben, versucht er vollkommenen Glauben, vollkommenes Wissen und vollkommenes Verhalten zu haben (s. Vers 39). Perfekten Glauben, Wissen und Verhalten habend, wird er frei von den vier Arten der Ghatiya Karmas, Jñânavaraniya, Darśanavaraniya, Mohaniya und Antaraya (s. Kommentar über Vers 14). Diese Abänderungen der Seele, welche zu der Vernichtung der oben erwähnten Karmas führen wird Bhavamoksa genannt. Der Kommentator Brahmadeva sagt, dass durch die Worte „alle Karmas“ im Vers, nur die vier Ghatiya Dravya und Bhava Karmas gemeint sind. In Vardhamana Purana haben wir:

„Die äusserst reine Abänderung der Seele, welche die Ursache der Zerstörung aller Arten von Karma in einer Person begierig für Gutes ist, wird als Bhava-moksha durch die Jinas betrachtet.“ [Canto XVI. 72]

Nun gibt es eine andere Art von Moksha, Dravya-moksha genannt, welche in der Trennung der Seele von den Aghatiya Karmas, nämlich Ayu, Nama, Gotra und Vedaniya Karmas besteht, welche zuletzt von allen verschwinden. Dies geschieht, wenn ein Wesen in der letzten Stufe der Enwiglung ist, welche bekannt ist als Ayogi. (Siehe Kommentar über Vers 13), In Vardhamana Purana haben wir:

„Die Trennung der bewussten Seele von allen Arten von Karmas durch vortreffliche Meditation ist als Dravya-moksha bekannt.“ [Canto XVI. 73]

Durch Bhava-moksha ist deshalb jemand von den ersten vier befreit und durch Dravya-moksha von den letzten vier Arten von Karmas. Beide diese Arten von Moksa führen zusammen zu vollkommener Befreiung.

Umasvami hat in seiner Tattvartha Sutra X. 1.2 geschrieben, dass eine person Kevala Jñâna (Allwissenheit) erlangt, wenn zuerst seine Mohaniya Karmas und dann seine Jñânavaraniya, Darshanavaraniya und Antaraya Karmas vernichtet werden. Nach Kevala Jñâna zu erreichen, die Ursache erzeugende Bindung absent seiend und Nirjara vorhanden seiend, wird eine Person frei von den verbleibenden karmas, nämlich Vedaniya, Ayu, Nama und Gotra Karmas, und so ohne alle Arten von Karmas seiend, Befreiung erlangt.

Wir haben gesehen, dass Karmas Besitz von einer Seele durch Asravas nehmen. Dieser Zufluss von Karmas kann durch Samvaras gestoppt werden. Durch diese Stoppung kann nicht frisches Karma in die Seele treten. Aber auch nach den Eingang von frischen Karmas zu stoppen, ist es notwendig, die Seele von karmas, welche schon  vom erteren Besitz genommen haben zu löschen. Dies kann durch Nirjara getan werden. Dann nur verschwinden die Karmas, Vedaniya, Nama, gotra und Ayu, welche weltliche Existenz verursachen und ein Wesen erlangt Befreiung. In Panchastikaya-samayasara haben wir:

„Er, der Samvara habend und alle Karmas durch Nirjara zerstörend, wird frei von Vedaniya, Nama, Gotra und Ayu Karmas, verlässt die Welt. Deshalb wird ides Moksha (befreiung) genannt“. [Vers 153]

 

nächste SEITE Vers 38