SEITE 138                                                                                      Jainismus  Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                             Uttarâdhyayana Sûtra

sag uns den ersten der Himmelskörper, und sag uns das Beste aus Dharmas." (14)

"Wer ist fähig, sich selbst und andere zu retten (nämlich erzähle mir). Ich frage dich, um diese meine Zweifel zu beseitigen, O Heiliger." (15)

"Das wichtigste Thema in den Veden ist die Agnihôtra, und dass des Opfers ist der Zweck des Opfers[1]; der erste der Himmelskörper ist der Mond, und das beste von Dharmas ist dies von syapa (d.h. Rishabha)." (16)

"Die Schönen (Götter) mit gefalteten Händen lobpreisen und beten den höchsten Herrn (d.h. den Tîrthakara) wie die Planeten, usw. den Mond (loben)." (17)

"Die Unwissenden (Priester) geben vor, das Opfer zu kennen, diejenigen deren Brâhmanische Vortrefflichkeit in der (falschen) Wissenschaft besteht, sie verhüllen sich selbst in Studium und Buße, wobei sie wie Feuer bedeckt durch Asche sind." (18)

"Er der von den Menschen Brâhmana genannt wird und verehrt wird wie Feuer (ist keine echter Brâhmana). Aber ihn nennen wir einen wahren Brâhmana, den der Weise als solchen aufmerksam macht." (19)

"Er der nach dem Eintritt in den Orden keine weltliche Anhaftung hat, der bereut nicht, ein Mönch geworden zu sein [2], und der Entzückung an den edlen Worten findet, ihn nennen wir einen Brâhmana." (20)

"Er der von Liebe, Hass und Angst befreit ist

nächste SEITE 139


 

[1] Gannatthî vêyasâ muham = yaârthî vedasâm mukham. Nach der Dîpikâ bedeutet Opfer hier die zehn Tugenden: Wahrheit, Buße, Zufriedenheit, Geduld, richtiges Verhalten, Einfachheit, Glaube, Standhaftigkeit, nicht irgendetwas zu verletzen, und Samvara.

[2] Laut den Kommentatoren sollten wir übersetzen: Er der nicht (sein Volk) umarmt beim sie treffen und nicht leid ist, es zu verlassen.