SEITE 223 Jainismus gesamte Vorlesung Titel Inhalt vorige Seite Kalpa Sûtra
Verwaltung, Führung, Richtung, und der souveränen Macht und Generalrang über die zweiunddreißigtausend Götter der himmlischen Wohnsitze, die vierundachtzigtausend Götter eines Ranges gleich mit dem seinen, die zweiunddreißig Chefgötter, die vier Wächter der Welt, die acht wichtigsten Königinnen mit ihrem Gefolge, die drei Gerichte, die sieben Armeen, und die sieben Kommandeure der Armeen. Er war dann am Genießen der erlaubten Vergnügungen göttlicher Natur unter dem großen Getöse ununterbrochenen Geschichtenerzählens, dramatischen Schauspielen, Gesang und Musik, wie das Schlagen der Zeit, die Vorführung auf der Vînâ, der Tûrya, der großen Trommel, und der Paupattaha. (I 4)
Und er betrachtete diesen ganzen Kontinent Gambûdvîpa mit seinem umfangreichen (Wissen genannt) Avadhi. Dort sah er auf dem Kontinent Gambûdvîpa, in Bhâratavarsha, in der südlichen Hälfte des Bharata, im brahmanischen Teil der Stadt Kundagrâma, den Ehrwürdigen asketischen Mahâvîra der die Form eines Embryos in der Gebärmutter der Brahmani Devânandâ der Gâlandharâyan gotra, Gattin des Brahmana Rishabhadatta der gotra von Kodâla und - froh, erfreut, fröhlich und in seinem Geist, entzückt, sehr begeistert, mit einem Herzen das sich unter dem Einfluss von Glück erweitert, mit den Haaren seines Körpers sträubend und aufgerichtet in seinen Poren wie die duftenden Blüten von Nîpa wenn berührt durch Regentropfen, mit seinen Augen und Mund offen wie voll aufgeblühte Lotusse, mit seiner hervorragenden, verschiedenen[1], zitternden Armbänder, mit Diadem und Ohrringen, seine Brust aufgeleuchtet durch Halsketten, tragend lange und schwingende Schmuckstücke mit einer Halskette mit Perlenanhänger - der Chef der Götter erhob sich
nächste SEITE 224
[1] Kadaga, tudiya, keûra. Kataka ist die gut bekannte kaṅkana, trutika erklärt sich durch bâhurakshikâ, keyûra durch aṅgada. Die letzten beiden sind Armbänder getragen am Oberarm.