SEITE 116                                                                              Jainismus  Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                                         Âkârâga Sûtra

mit seinen Gefährten-Asketen in der Nachbarschaft teilen, die die gleichen Verhaltensregeln befolgen, angenehm sind, und nicht gemieden zu werden sind; aber wenn es keine Gefährten-Asketen gibt, sollte das Gleiche getan werden, wie im Fall, dass einer zu viel Nahrung erhalten hat.

Dies ist die gesamte Pflicht, &c.

So sage ich. (7)

Elfte Lektion/Lehre.

Einige Bettler sagen zu (anderen), die die gleichen Verhaltensregeln befolgt, oder am selben Platz leben, oder von Dorf zu Dorf wandern, wenn sie annehmbare Lebensmittel erhalten haben und ein anderer Bettler krank wird[1]: "Nimm es! gib es ihm! wenn der kranke Bettler es nicht essen will, so mögest es du essen." Aber er (der angeordnet hat die Nahrung zu bringen) denkend, "Ich werde es selbst essen", bedeckt es und zeigt es (sprechend): Dies ist der Klumpen von Speise, es ist derb im Geschmack[2], es ist scharf, es ist bitter, es ist herb, er ist sauer, es ist süß, es ist sicherlich nichts darin geeignet für einen Kranken." Da dies sündhaft sein würde, sollte er nicht so tun. Aber er sollte ihm zeigen welche Teile nicht geeignet für eine kranke Person sind (sprechend): "Dieses Teilchen ist scharf, dieses bitter, dieses herb, dieses sauer, dieses süß." (1)

Some mendicants say unto (others) who follow the same rules of conduct, or live in the same place, or wander from village to village, if they have received agreeable food and another mendicant falls sick: 'Take it! Einige Bettler sagen zu (anderen), die die gleichen Verhaltensregeln befolgt, oder am selben Platz leben, oder von Dorf zu Dorf wandern, wenn sie annehmbare Lebensmittel erhalten haben und ein anderer Bettler krank wird: " Nimm es! gib es ihm! wenn der Bettler es nicht essen will, bringt es zu uns!" "Wenn mich nichts hindert, werde ich

nächste SEITE 117


 

[1] Dies ist die Art und Weise, wie der Kommentator den Satz deutet. Es gibt einige Verwirrung im Text, der nicht leicht entfernt werden kann.

[2] Loe, Sanskrit rûksha?