SEITE 154                                                                            Jainismus  Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                                         Âkârâga Sûtra

zugenommenem Umfang, sollte nicht auf diese Weise über sie sprechen: "Er (oder sie) ist fett, rund, geeignet getöten oder gekocht zu werden," gut bedenkend, sollten sie nicht verwenden, die sündhaften, &c., Ausdrucksweise. (7)

Ein Mönch oder eine Nonne, sehend einen Mann, eine Kuh, &c., von zugenommenem Umfang, sollte über sie auf diese Weise sprechen: "Er ist von zugenommenem Umfang, sein Körper ist gut gewachsen, gut gefestigt, sein Fleisch und Blut sind reichlich, seine Gliedmaßen sind voll entwickelt;" gut bedenkend, sollten sie verwenden solch sündlose, &c., Ausdrucksweise. (8)

Ein Mönch oder eine Nonne, sehend irgendeine Art von Kühen (oder Ochsen), sollte nicht auf diese Weise über sie sprechen: "Diese Kühe sollten gemolken werden oder gezähmt oder gedeckt, sollten einen Wagen oder Karren ziehen," gut bedenkend, sollten sie nicht verwenden, die sündhaften, &c., Ausdrucksweise. (9)

Ein Mönch oder eine Nonne, sehend irgendeine Art von Kühen (oder Ochsen), sollte auf diese Weise über sie sprechen: "Es ist eine junge Kuh, eine Milchkuh, sie gibt viel Milch, es ist eine Kurze oder eine Große, ein Lasttier;" gut bedenkend, sollten sie verwenden solch sündlose, &c., Ausdrucksweise. (10)

Ein Mönch oder eine Nonne, sehend große Bäume in Parks, auf Hügeln oder in Waldungen, sollten auf diese Weise über sie sprechen: "Diese (Bäume) sind geeignet für Paläste, Tore, Häuser, Bänke, Schrauben, Boote, Eimer, Hocker , Schalen, Pflüge, Hacken (?), Maschinen, Deichseln, die Achse von einem Rad (?), gandî[1],  Sessel, Betten, Wagen, Schuppen;" gut bedenkend, sollten sie nicht verwenden, die sündhaften, &c., Ausdrucksweise. (11)

Ein Mönch oder eine Nonne, sehend große Bäume in Parks, auf Hügeln oder in Waldungen, sollte auf diese Weise über sie sprechen: "Diese Bäume sind edel, hoch und rund, groß;

nächste SEITE 155


 

[1] Der Guzerati Kommentator erklärt gandî durch eine Art Utensil. Die Sanskrit-Kommentare geben keine Erklärung.