SEITE 194 Jainismus Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung Âkârâṅga Sûtra
[Absatz geht weiter] Priyadarsanâ. Seine Enkelin, die zu en Kausika gotra gehörte, hatte zwei Namen: Seshavatî und Yasovatî[1]. (15)
Des Ehrwürdigen Asketen Mahâvîra’s Eltern waren Verehrer von Pârsva und Anhänger der Sramanas. Während vielen Jahren waren sie Anhänger der Sramanas, und um des Schutzes der sechs Klassen von Leben willen beachteten sie, tadelten, bereuten, bekannten, und taten Buße gemäss ihren Sünden. Auf einem Bett von Kusa-Gras lehnten sie alle Lebensmittel ab, und ihre Körper trockneten aus durch die letzte Demütigung des Fleisches, welches in Tod endet. So starben sie im richtigen Monat, und ihren Körper verlassend, wurden sie als Götter in Adbhuta Kalpa geboren. Von dort absteigend nach der Beendigung ihrer zugeteilten Länge des Lebens, werden sie in Mahâvideha mit ihrem vergehenden Atem, absolute Perfektion erreichen, Weisheit, Befreiung, endgültig Nirvâna, und das Ende allen Elends. (16)
In diesem Zeitraum, in diesem Alter der Ehrwürdige Asket Mahâvîra, ein Gñâtri Kshatriya, Gñâtri Putra, ein Videha, Sohn von Videhadattâ, ein Eingeborener von Videha, ein Prinz von Videha, lebte dreißig Jahren unter den Haushältern unter dem Namen von "Videha[2]."
Nachdem seine Eltern zu den Welten der Götter gegangen waren, und er sein Versprechen erfüllt hatte, gab er sein Gold und Silber, seine Truppen und Wagen und verteilte, teilte aus, und gab weg seine wertvollen Schätze (bestehend aus) Reichtümern, Mais , Gold, Perlen, &c., und verteilte sie unter denen, die Geschenke für andere machen wollten. So gab er weg während eines ganzen Jahres. Im ersten Wintermonat desin der ersten Doppelwoche, in der dunklen (Doppelwche) von Mârgasiras,