SEITE 195 Jainismus Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung Âkârâṅga Sûtra
an seinem zehnten Tag, während der Mond in Verbindung mit Uttaraphalgunî war, entschloss er sich von dieser Welt zurückzuziehen. (17)
Ein Jahr bevor die besten der Ginas sich von der Welt zurückziehen wollen, fahren sie fort ihr Eigentum zu verschenken, vom Aufgang der Sonne. i.
Ein Crore[1] und acht Lakhs[2] Gold ist sein Geschenk beim Aufgang der Sonne, als wäre es seine Morgen Mahlzeit. ii.
Drei hundert und achtundachtzig Crores und achtzig Lakhs wurden in einem Jahr gegeben. iii.
Die Kundaladharas von Vaisramana, die Laukântika und Maharddhika Götter in den fünfzehn Karmabhûmis[3] weckten den Tîrthakara. iv.
In Brahma Kalpa und in der Linie der Krishnas, die Laukântika Vimânas sind achtfach und unendlich in Anzahl. v.
Diese Reihenfolge der Götter weckten den besten der Ginas, den Ehrwürdigen Vîra: Arhat! propagiert, die Religion, welche ein Segen für alle Geschöpfe in der Welt ist! vi.
Als die Götter und Göttinnen (der vier Ordnungen von) Bhavanapatis, Vyantaras, Gyotishkas, und Vimânavâsins gewahr geworden waren von des Ehrwürdigen Asketen Mahâvîras Absicht sich aus der Welt zurückzuziehen, nahmen sie ihre eigene Form an, Kleid, und Insignien, stiegen auf mit ihrem eigenen Pomp und ihrer eigenen Pracht, zusammen mit ihrem ganzen Gefolge, ihren eigenen Fahrzeugen und Wagen, und lehnten alle grobe Materie ab, behielten nur die verfeinerte Materie. Dann erhoben sie sich und mit dieser ausgezeichneten, flinken, geschwinden, raschen, göttlichen Bewegung der Götter kamen sie wieder über unzählige Kontinente und Ozeane bis sie in Gambûdvîpa ankamen
[1] 1 (indischer) crore ist 100 lakh oder 10'000'000, immer noch weit verbreitete Zahleneinheit in Indien [ΑΏ]
[2] 1 Lakh = 10’000
[3] jenen Teile der Welt, die bevölkert sind von Männern, die religiöse Pflichten ausüben, werden Karmabhûmi genannt. In Gambûdvîpa sind sie Bharata, Airâvata, und Videha.