SEITE 22                                                                                  Jainismus  Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                                         Âkârâga Sûtra

zu Tod, zur Hölle, zur Geburt als Höllen-Wesen oder brutale Tiere. Der Narr kennt nie das Gesetz. (3)

So sprach der Held[1]: "Sei vorsichtig gegen diese grosse Täuschung; der Kluge sollte mit Sorglosigkeit getan, den Tod in Ruhe in Betracht gezogen haben, und dass, die Natur von welchem der Verfall ist (nämlich der Körper); diese (Vergnügungen), schaue! Wird (dich) nicht befriedigen. Deshalb mach fertig mit dem! Weiser, schaue! Dies ist die grosse Gefahr, sie sollte niemanden überwältigen wen auch immer. Er wird ein Held genannt der nicht verärgert ist durch (die Mühsal verursacht wird) durch Kontrolle. Er sollte nicht zornig sein weil ihm der (Haushaltvorstand) wenig gibt. Wenn abgewendet, sollte er gehen. Du solltest dich richten an das Verhalten der Weisen." So sage ich. (4)  

FÜNFTE LEKTION/Lehre.

Dass für dies (nämlich Vergnügen), das Wollen der Welt, durch schlechte verletzende Taten geliefert werden wird: denn die eigenen Söhne, Töchter, Schwiegertöchter, Angehörige, Krankenschwestern, Könige, männliche und weibliche Sklaven, männliche und weibliche Diener, wird aus Gründen der Gastfreundschaft, von Abendessen und Frühstück, die Anhäufung von Wohlstand ausgeführt. (1)

(Dies ist) hier für den Genuss einiger Menschen. (Aber ein weiser Mensch) sich selbst anstrengend, hauslos, edel, von edlem Verstand, von edler Wahrnehmung erkennt den richtigen Augenblick (für alle Handlungen). Er sollte nicht hinnehmen, noch andere bewirken hinzunehmen, noch denen erlauben

nächste SEITE 23


 

[1] Die MSS. haben udâhu dhîre. Das letzte Wort ist ein häufiger Fehler für vîre, der von den Kommentatoren übernommen worden ist. udâhu durch ud-âha = uktavân