SEITE 39                                                                                Jainismus  Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                                         Âkârâga Sûtra

[Absatz geht weiter] Alle Arten von Lebewesen sollte nicht erschlagen werden, noch mit Gewalt behandelt, noch missbraucht, noch gequält, noch verjagt. Wisse über dies: Da ist nichts verkehrt daran. Dies ist die Lehre von den Lehrern. (5)

Zunächst sollte die Überzeugung eines jeden ermittelt werden, und dann werden wir sie einzeln fragen: Ihr Professoren! ist Schmerz angenehm für Sie, oder unerfreulich? Wenn sie die richtige Antwort geben, erwidere: Für alle Arten von Lebewesen ist Schmerz unerfreulich, unangenehm und höchst gefürchtet. So sage ich. (6)

DRITTE LEKTION/Lehre.

Denke nach und beachte, dass, ob du in diese Welt gehst oder in die jenseitige, in der ganzen Welt sind diejenigen die erkennenden Wesen, die sich Grausamkeit[1] enthalten, verzichten auf Karman. Sie sind Fleisch-unter-Kontrolle-bringende, genannt Pflicht-kennende, aufrechte Männer, bewusst, dass Schmerzen durch Handlungen kommen." So sagen diejenigen, die  richtiges Einfühlungsvermögen haben. (1)

Alle die Professoren, vertraut mit Schmerz, predigen Verzicht. Wenn man so gründlich karman kennt, beachte das Gebot, weise, ungebunden (der Welt), erkenne dein Selbst als Eins[2], bringe den Körper unter Kontrolle, züchtige dich selbst, schwäche dich selbst: "Gerade wie das Feuer altes Holz verbraucht!" So mit einem gelassenen Geist, ungebunden, ohne zu zögern vermeide Zorn! "In Anbetracht der Kürze des Lebens "kenne Schmerz, oder was kommen wird[3]", man soll die verschiedenen Gefühle fühlen; und wahrnehmen, dass die Welt unter ihnen leidet. (2)

nächste SEITE 40


 

[1] Nikkhittadandâ, wörtlich, diejenigen, die den Stab niedergelegt haben

[2] D.h. als gesondert und unterschieden von der Welt.

[3] Nach den Kommentatoren die gegenwärtigen und die zukünftigen Schmerzen.