SEITE 159                                                                                        Jainismus  Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                             Uttarâdhyayana Sûtra

8. sâmâyika, moralische und geistige Reinheit der Seele;

9. katurvimsatistava, Anbetung der vierundzwanzig Ginas;

10. Ehrfurcht zollen vor dem Guru;

11. pratikramana, Sühne der Sünden;

12. kâyôtsarga, eine bestimmte Stellung des Körpers;

13. pratyâkhyâna, Selbstverleugnung;

14. stavastutimagala, Lobpreisungen und Hymnen;

15. kâlasya pratyupêkshanâ, Aufrechterhaltung der rechten Zeit;

16. prâyaskittakarana, Buße ausübend;

17. kshamâpana, Bitten um Vergebung;

18. svâdhyâya, studieren;

19. kanâ, Schilderung der heiligen Texte;

20. pariprikkhanâ, Befragung (der Lehrer);

21. parâvartanâ, Wiederholung;

22. anuprêkshâ, Nachdenken;

23. dharmakathâ, religiöser Diskurs;

24. srutasyârâdhanâ, Erwerb von heiligem Wissen;

25. êkâgramanahsannivêsanâ, Konzentration der Gedanken;

26. samyama, Kontrolle;

27. tapas, Einschränkungen;

28. vyavadâna, Abschneiden des Karman;

29. sukhâsâta, Verzicht auf Vergnügen;

30. apratibaddhatâ, geistige Unabhängigkeit;

31. vikitrasayanâsanasêvanâ, Verwendung einsamer Unterkünfte und Betten;

32. vinivartanâ, Abwenden von der Welt;

33. sambhôgapratyâkhyâna, Verzicht auf Erhebung von Almosen in nur einem Bezirk;

nächste SEITE 160