SEITE 8                                                                              Jainismus  Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                             Uttarâdhyayana Sûtra

durch seine guten Taten erfreuen; durch die Ausführung der Askese und Meditation in Sicherheit gehalten, als würde es wie ein großes Licht sein, bewahrt er die fünf Gelübde. (47)

Ausgezeichnet von Göttern, Gandharvas, und Menschen, so wird er beim Verlassen dieses Körpers, der aus Schmutz und Verunreinigungen besteht, entweder ein ewiger Siddha[1], oder ein Gott von großer Macht und kleinen Unvollkommenheiten werden. (48)

So sage ich[2].

Ende der ersten Vorlesung, genannt ÜBER DISZIPLIN

nächste SEITE 8 [Fortsetzung]      ZWEITE  VORLESUNG genannt ÜBER MÜHSELIGKEITEN


 

[1] D.h. eine befreite oder vervollkommnete Seele

[2] Ti bêmi = iti bravîmi. Diese Worte dienen dazu, das Ende jeden Kapitels in allen kanonischen Bücher zu markieren, vgl. das lateinische dixi.