SEITE 262                                                    Jainismus gesamtes Kapitel Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                                 Sûtrakriga Sûtra

Wenn sie während des Winters vor Kälte und Zugluft leiden, werden die Schwachen entmutigt wie Kshattriyas, die ihr Königreich verloren haben. (4)

Wenn sie von der Hitze des Sommers leiden, traurig und durstig, werden die Schwachen entmutigt wie Fische im seichten Wasser. (5)

Es ist schmerzlich, nie etwas zu nehmen, nur was frei gegeben ist, und Betteln ist eine besondere[1] Aufgabe. Gewöhnliche Leute sagen, dass (Männer Mönche werden), weil sie nicht arbeiten wollen und kläglich sind. (6)

Schwache Männer, die nicht in der Lage sind diese Beleidigungen in Dörfern oder Städten (zu ertragen), werden entmutigt wie Feiglinge in der Schlacht. (7)

Vielleicht wird ein knurrender Hund einen hungrigen Mönch beißen; in diesem Fall werden die Schwachen entmutigt werden wie Tiere verbrannt durch Feuer. (8)

Einige, die (die Mönche) hassen, beschimpfen sie: "Diejenigen, die eine solch (elendes) Leben führen (wie Mönche), sühnen, aber (für ihre Sünden in einem früheren Leben)." (9)

Einige nennen sie Namen, wie "nackt, niedrigster von Bettlern, Kahlkopf, krätzig, schmutzig, widerlich." (10)

Diejenigen, die sich in dieser Weise verhalten und es nicht besser wissen, gehen von der Finsternis zu völliger Dunkelheit, als Narren und eingehüllt in Täuschung[2]. (11)

Wenn gestochen von Fliegen und Mücken, und unfähig (zu ertragen) das Stechen von Gras, (werden sie zu zweifeln beginnen), "Ich habe nicht die nächste Welt gesehen, alles kann mit dem Tod enden[3]!" (12)

Einige schwache Menschen, die leiden vom Ausrupfen der Haare, und die nicht in der Lage sind, ihre Keuschheit zu bewahren, werden entmutigt werden wie Fisch von einem Speer durchbohrt[4]. (13)

SEITE 263


 

[1] Engl. „liard“ habe ich hier nur mutmasslich mit ‚besonders’ übersetzt. Gemeint ist hier wohl, dass nach den Regeln zu betteln verschiedene Entsagungen ertragen werden müssen, wie gerade die hier aufgezählte, auf alle Fälle muss um richtig zu Betteln, Stolz, Spott und Scham überwunden werden.  ΑΏ

[2] Vergleiche I, 1, 1, 14.

[3] Vergleiche I, 3, 3, 6

[4] Kêtana, vielleicht "erwischt mit dem Haken."