SEITE 270                                                                 Jainismus gesamtes Kapitel Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                     Sûtrakriga Sûtra

Einige unwürdig Ketzer[1], Sklaven von Frauen, unwissende Menschen, die abgeneigt sind zum Gesetz der Ginas, sprechen so: (9)

"Wie das Auspressen einer Blase oder eines Geschwürs für einige Zeit (Erleichterung bewirkt), (und keine gefährlichen Folgen hat), so ist es mit (dem Genuss von) charmanten Frauen. Wie könnte irgendeine Sünde darin sein?" (10)

"Wie ein Widder das ruhige Wasser trinkt [2], so, usw. (der Rest wie in Vers 10)." (11)

"Wie der Vogel Piga[3] das ruhige Wasser (fliegend) trinkt, usw. (der Rest wie in Vers 10)." (12)

So sagen einige unwürdig Ketzer, die falsche Lehren unterhalten, und die sich auf Vergnügungen sehnen, wie das Mutterschaf[4] auf ihr Kind. (13)

Diejenigen, die nicht an die Zukunft denken, sondern nur die Gegenwart genießen, werden es später bereuen, wenn ihr Leben oder ihre Jugend vorbei ist. (14)

Aber diejenigen, die sich zur richtigen Zeit anstrengen, empfinden nachher keine Gewissensbisse; diese Helden, die sich von ihren Fesseln befreit haben, sehnen sich nicht für Leben. (15)

Wie Vaitaranî, der Fluss (der Hölle), schwer zu passieren ist, so sind in dieser Welt Frauen, den Unklugen (eine) schwer zu überwindende (Versuchung). (16)

Diejenigen, die Verkehr mit Frauen aufgegeben haben

nächste SEITE 271


 

[1] Pâsattha = pârsvastha

[2] Die Bedeutung scheint zu sein, dass durch das Trinken des Widders das Wasser nicht gestört wird.

[3] Erklärt durch kapiñgala, das frankoline Rebhuhn.

[4] Pûyanâ (pûtana, wer immer begierig nach jung ist), erklärt entweder durch sâkinî "Schwein" oder gaddarikâ "Mutterschaf ". Die Kommentatoren beziehen sich auf die folgende Anekdote. Um herauszufinden, welches Tier seine Jungen am meisten liebte, wurden ihre Jungen auf dem Boden eines Brunnens platziert. Ihre Mütter versammelten sich um den Rand und heulten, nur das Mutterschaf warf sich leichtfertig in den Brunnen. Deshalb übertrifft das Mutterschaf die anderen Tiere in mütterlicher Liebe.