SEITE 277 Jainismus gesamtes Kapitel Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung Sûtrakritâṅga Sûtra
Körbe aus Bambus Korbgeflecht um meine Sachen hineinzulegen!" (8)
Reiche mir die Lippen-Salbe her, hole den Schirm und Pantoffeln, das Messer um den Faden abzuschneiden, mache mein Gewand bläulich gefärbt!" (9)
"Gib mir den Kochtopf um Gemüse darin zu kochen, Myrobalanen[1], den Krug, um Wasser zu holen, den Stab, um das Merkmal auf die Stirn zu malen, die Nadel um Collyrium (auf die Augenlider) anzuwenden, oder den Fächer wenn es heiß ist!" (10)
"Hole mir die Pinzetten[2], den Kamm, das Band um die Haare hochzubinden, reiche mir den Spiegel her, lege die Zahnbürste in meine Nähe!" (11)
"Hole mir Arekanuß und Betel, Nadel und Faden, den Nachttopf, den Worfelkorb, den Mörtel, den Topf zur Verflüssigung von Natron[3]!" (12)
"Gib mir das Gefäss (verwendet zur Anbetung der Götter[4]), den Wasser-Topf. Freund, grabe ein Abort. Hole den Bogen für unseren Sohn, den Stier für den Srâmanêra!" (13)
"Der kleine Topf, die Trommel, und den Ball aus Stoff für den Jungen (um damit zu spielen). Sramana, die Regenzeit ist da, kümmere dich um das Haus und die Geschäfte!" (14)
"(Hole) den Stuhl mit gewobenem Geflecht-Sitz[5], die Holzschuhe[6] um darauf zu gehen!" Schwangere Frauen, befehlen
nächste SEITE 278
[1] Sie werden zum Baden verwendet
[2] Um die Haare, die in der Nase wachsen auszureißen
[3] Wird in Indien anstelle von Seife zur Reinigung von Wäsche verwendet.
[4] Kandâlaka, ein im Gottesdienst verwendeter kupfernen Kessel. Der Name war in Mathurâ geläufig zu der Zeit als Sîlâṅka schrieb oder der Autor, aus dessen Arbeit, er diese Bemerkung kopierte.
[5] Siehe Grierson, Bihar Peasant Life, § 632
[6] Pâulla; entweder die hölzernen Sandalen oder Hausschuhe von Muñga Gras gemacht.