SEITE 288                                                                   Jainismus gesamtes Kapitel Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                     Sûtrakriga Sûtra

Weiseste auf der ganzen Welt; er hat mit allen Bindungen gebrochen; er ist erhaben über Gefahren und die Notwendigkeit Leben fortzusetzen[1]. (5)

Allwissend, umherwandernd ohne ein Zuhause, überschreitend die Flut (des Samsâra), weise und von einer unbegrenzten Wahrnehmung, ohne einen Gleichgestellten, strahlt er hervor (oder tut er Buße) wie die Sonne, und er erleuchtet die Dunkelheit wie eine glänzende Feuer. (6)

Der allwissende[2] Weise, Kâsyapa, hat dieses höchste Gesetz der Ginas verkündet; er, der berühmte eine, ist hervorragend (unter Männern), wie die tausendäugige[3] Indra unter den Göttern des Himmels. (7)

Sein Wissen ist unerschöpflich wie das (Wasser des) Meers; er hat keine Grenzen und ist rein wie der große Ozean; er ist frei von Leidenschaft, ungebunden, und brillant wie Sakra, der Herr der Götter. (8)

Durch seine Tatkraft ist er der tatkräftigste; wie Sudarsana (Mêru), der beste aller Berge, oder wie der Himmel, eine wahrhaftige Mine der Freude; er erstrahlt mit vielen Tugenden ausgestattet. (9)

(Mêru) einhunderttausend yôganas hoch, mit drei Ebenen[4], mit dem Pandaga (Holz) als sein Kennzeichen, sich neunundneunzigtausend yôganas über den Boden erhebend, und eintausend darunter erreichend. (10)

Er berührt den Himmel und ist in der Erde eingetaucht; um ihn kreisen die Sonnen[5]; er hat die Farbe von Gold, und enthält viele Nandana (Parks)[6]; auf ihm erfreuen sich selbst die Mahêndras. (11)

nächste SEITE 289


 

[1] Wiederzugeben anâyuh

[2] Âsupanna = âsupraa, wörtlich: "schnell schlagfertig"; das Wort ist in der Regel durch kêvalin erklärt.

[3] Vgl. griech. Argos. ΑΏ

[4] Dies ist die sukla dhyâna. Wie sukla, das ich übersetzen "rein" bedeutet ursprünglich "weiß", der Vergleich mit dem Mond ist natürlich im Original.

[5] Wie gut bekannt ist nehmen die Gainas eine Vielzahl von Sonnen an. (Ev. ist dies eine Metapher für die Kêvalas. ΑΏ)

[6] Die Namen dieser vier Parks sind nach dem Kommentar, SEITE 289 Sâlavana, Nandanavana, Saumanasavana, and Pandaka (oder Pânduka) vana. Der erste ist am Fusse des Mêru, der zweite 500 yôganas darüber, der dritte 62.000 über dem zweiten und der vierte 36.000 über dem letzten, d.h. an der Spitze.