SEITE 353                                                               Jainismus gesamtes Kapitel Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                     Sûtrakriga Sûtra

Er macht keine Handlungen hervorgehend aus sündigen Ursachen[1], noch hat er sie von einer anderen Person gemacht, noch stimmt er anderen zu, sie zu tun. Auf diese Weise (usw., alles wie oben). (54)

Ein Mönch sollte nicht nehmen Nahrung, Getränk, Leckereien, und Gewürze, wenn er weiß, daß (der Haushaltsvorstand), um ihn zu befriedigen, oder wegen eines Glaubensgenossen, sie gekauft oder gestohlen oder genommen hat, obwohl es nicht gegeben war, noch zu nehmen gewesen, aber mit Gewalt genommen wurde, durch sündhaft handelnd gegenüber allen Arten von lebenden Wesen[2]; noch bewirkt er eine andere Person, sie zu essen, noch stimmt er anderenzu, sie zu essen. Auf diese Weise (usw., alles wie oben). (55)

Ein Mönch mag wie folgt denken: Die (Haushaltsvorstände) haben die Möglichkeit, (Nahrung zu beschaffen für jene), um dessen willen sie bereitet wird, nämlich für ihn selbst[3], seine Söhne, Töchter, Schwiegertöchter, Kinderschwestern, Bekannte, Häuptlinge, Sklaven und Sklavinnen, männliche und weibliche Bedienstete; denn ein Schmaus von Süßigkeiten, für ein Abendessen, für ein Frühstück ist die Mahlzeit vorbereitet worden. Diese Speise ist von einigen Menschen gegessen zu werden, sie ist von jemand anders verbereitet, sie ist für jemand anders bestimmt, sie ist frei von den Fehlern verursacht entweder durch den Geber oder durch den Empfänger oder durch die Handlung des Erhalts[4], rein überreicht[5], überreicht frei von lebender Materie[6], ganz frei von lebenden Dingen[7], es ist gebettelt worden, es ist einem Mönch wegen seines Berufs gegeben worden[8],

nächste SEITE 354


 

[1] Sâmparâyika. Die Kommentatoren sagen: tak ka pradvêshanihnavamâtsaryântarâyâsâtanôpaghâtair badhyatê

[2] Vergleiche Âkârâga Sûtra II, I, I, II

[3] Offensichtlich ist der Haushaltsvorstand gemeint

[4] Udgama, utpâdanâ, êshanâ. Siehe Uttarâdhyayana SEITE 131, Anm. 7

[5] Sastrâtîtam

[6] Sastraparinâmitam

[7] Avihimsitam

[8] Vaishikam