SEITE 390                                                                    Jainismus gesamtes Kapitel Titel Inhalt vorige Seite gesamte Vorlesung                                     Sûtrakriga Sûtra

Diese Wesen (belebende Bäume) kommen zustande wegen ihres Karman, so werden wir gelehrt (von den Tîrthakaras, usw.) (2)

Und wieder ist es von alters her gesagt worden: einige Wesen geboren in Bäumen, entstanden von Bäumen, entsprungen von Bäumen, (usw., wie in § 1, nach unten bis zu) entspringend von Bäumen, die in der Erde entstanden sind, treten hervor als Bäume entstanden von Bäumen[1]. Diese Wesen ernähren sich vom Saft der in der Erde entstandenen Bäume, (usw., alles wie in § 2, bis zum Ende). (3)

(Auf die gleiche Weise, und in fast den gleichen Worten, werden die Ausläufer der im vorstehenden Absatz erwähnten Bäume behandelt.) (4)

Und wieder ist es von alters her gesagt worden: einige Wesen in den Bäumen geboren, (usw., alles wie oben, nach unten bis zu) wachsend in Bäume, die von Bäumen entstanden sind, kommen ans Licht als ihre Wurzeln, Zwiebel, Stamm, Äste, Zweige, Blätter, Blüten, Früchte und Samen[2]. Diese Wesen ernährt von den Säften dieser von Bäumen entstandenen Bäumen, (usw., alles wie in § 2, bis hin zu) und die Körper der Wurzeln, Zwiebel, Stiel, usw. sind vielfältige Farben, (usw., alles wie in § 2, bis zum Ende). (5)

 (Die vier Absätze, die als nächstes kommen, 6-9, sind mit dem vorhergehenden identisch, außer dass "Schlingpflanze"[3] für "Baum" ersetzt wird.) (6-9)

 (Auf die gleiche Weise wird "Gras"[4] in vier Absätzen behandelt, aber das Ganze ist wesentlich verkürzte, dann

nächste SEITE 391


 

[1] Offenbar sind Bäume entstanden aus Trieben, Sprossen, Luft-Wurzeln, usw. gemeint. Sie werden als eine verschiedene Klasse von denen, deren Ausläufer sie sind betrachtet.

[2] Eine Seele, gîva, durchdringt den ganzen Baum; es ist die Seele des Baumes. Separate gîvas, jedoch, leben in den Wurzeln, usw.

[3] Agghôruha = adhyârôha, in der Dipika erklärt: vallîvriksha

[4] Trina